Gemeindenachrichten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürger,
Der Ortsbeirat Altmorschen möchte am Freitag den 01.07.2022 und am 02.07.2022 die „Restaurierungsarbeiten“ an der Friedhofshalle fortsetzen.
In einem Termin im letzten Jahr hatte der Ortsbeirat, mit einigen ehrenamtlichen, freiwilligen Helfern die Fassade der Friedhofshalle in Altmorschen gereinigt.
Nun ist es an der Zeit, diese Arbeiten fort zu setzen!
Dazu wollen wir an dem Freitag den 01.07.2022 ab 16:00 Uhr, mit dem Aufstellen eines portablen Gerüstes und ersten Grundierungsarbeiten die Restaurierung der Fassade weiter in Angriff nehmen.
An dem Samstag den 02.07.2022 ab 10:00 Uhr wollen wir dann die Fassade mit neuer frischer Farbe versehen und wieder in einen schöneren Zustand versetzen.
Da wir dieses nicht allein stemmen können, sind wir wieder auf freiwillige, ehrenamtliche Helfer angewiesen! Jede helfende Hand ist herzlich willkommen.
Bitte verbreiten sie diesen Aufruf in Ihrem Umfeld, und melden Sie sich bitte, wenn Sie sich beteiligen wollen, gern beim Ortsvorsteher Michael Arbert unter 05664 8680
Denn nur gemeinsam können wir unser Dorf mit kleinen ehrenamtlichen Tätigkeiten freundlicher uns schöner gestalten. Ein paar Stunden mal für einen Bereich im Ort zu opfern fällt sicher keinem schwer, insbesondere wer seinen Wohnort zu schätzen weiß.
Bitte geben Sie sich einen Ruck und packen einfach mal mit an.
Nach dem Motto: „tue etwas Gutes und erzähle es weiter“.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Arbert (Ortsvorsteher)
Verleihung von Landesehrenbriefe für herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Bei einer Feierstunde im Stabsraum des Behördenzentrums verlieh Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann sechs Landesehrenbriefe an überdurchschnittlich engagierte Bürgerinnen und Bürger.
„Mir ist es eine ganz große Ehre Ihnen, im Namen des Landes Hessen, des Schwalm-Eder-Kreises und ganz persönlich, heute Danke zu sagen! Menschen wie Sie braucht unsere Gesellschaft mehr denn je! Jeder, der sich um mehr kümmert als nur sich selbst, der gewinnt ein Stück Zukunft für uns alle.“, so Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann in der feierlichen Ansprache.
Es war die erste Verleihung im erweiterten Rahmen seit der Corona-Pandemie, die uns allen vor Augen geführt hat, welchen Wert das Ehrenamt hat.
Helga Erbs aus Moschen-Konnefeld wird der Landesehrenbrief für ihren herausragenden Einsatz für die Gesellschaft als Sozialberaterin des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen und Vorstandsmitglied des VdK im Ortsverein Morschen verliehen. Weiterhin engagierte sie sich kommunalpolitisch im Ortsbeirat. Jürgen Kaufmann betonte, wie wichtig es für hilfesuchende Menschen ist, jemanden mit Sachverstand und Empathie an seiner Seite zu wissen.
Die Feuerwehr Altmorschen berichtet:
Ehemalige Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz in der Ukraine
Dort sollen sie zur Brandbekämpfung durch die russischen Angriffe eingesetzt werden.
Die beiden ausgemusterten TSF der Feuerwehren im Ortsteil Konnefeld und Wichte sind je ca. 30 Jahre alt. Nun bekommen sie ein „zweites Leben“ in der Ukraine.
Genauer gesagt werden sie in die 45.000-Einwohner-Stadt Fastiv in der Nähe von Kiew gebracht. Darüber hinaus werden noch weitere Ausrüstungsartikel mit auf die Reise geschickt wie z.B. zwei für den Feuerwehrdienst ausgemusterte Stromerzeuger, Krankentragen, verschiedene Strahlrohre u.v.m.
Das Team um Heinz Jordan aus Helsa repariert die Fahrzeuge wo es nötig ist und rüstet diese nochmal komplett mit gespendeter Feuerwehrausrüstung auf.
Ring ums Rathaus 2022
Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Morschen
Die Wahl findet nach Beschluss durch die Gemeindevertretung vom 31.03.2022 am
Sonntag, den 25. September 2022 statt.
Eine ggf. erforderliche Stichwahl würde am
Sonntag, den 16. Oktober 2022 stattfinden.
Änderung der Öffnungszeiten der Grünabfalldeponie
Information zur Befüllung von Swimmingpools
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Die Sommersaison naht und hiermit auch die Benutzung der privaten Swimmingpools. Wir bitten Sie, wenn ihre Befüllung des Swimmingpools über das Frischwasser erfolgt, sich vorab mit dem Wassermeister der Gemeinde Morschen (01735134151) in Verbindung zu setzen.
Danke für Ihr Verständnis!
Ihre Gemeindeverwaltung Morschen
Individuelle Tassen und Teller für die Alters- und Ehejubilare
Über ein individuelles Geschenk können sich ab Mai die Alters- und Ehejubilare in der Gemeinde Morschen freuen. Die Idee hierzu hatte Bürgermeister Ingo Böhm, der mit dem ortsansässigen Unternehmen FarbTon aus Heina die außergewöhnlichen Präsente zusammengestellt hat.
Eine kleine Freude, die tagtäglich zum Einsatz kommen kann.
Osteraktion in Morschen
Gemeinsam mit dem Ev. Kindergarten Altmorschen und dem Ortsbeirat Altmorschen haben die Kindergartenkinder überdimensionale Holzeier bemalt. Die Schablonen wurden vom Ortsbeirat gestellt und die Kinder konnten die Eier kreativ bemalen. Diese und weitere geschmückte Bäume sind rund ums Rathaus zu bewundern. Für die kleinen Künstler gab es als kleines Dankeschön selbstgefärbte Ostereier und Schokoladenhasen vom Bürgermeister Ingo Böhm. Eine tolle Idee und ein bunter Farbkleks in unserer Gemeinde. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass die nächsten 100 neugeborenen Kinder von der Gemeinde Morschen ein zusätzliches Geschenk zu dem Begrüßungspaket erhalten.
Das zusätzliche Geschenk ist der Kinderbuchklassiker „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“.
Ich wünsche schon jetzt den Eltern und Kindern viel Spaß mit diesem tollen Buch.
Ihr Bürgermeister
Ingo Böhm
Willkommen im Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Gemeinde Morschen ist jetzt Klima-Kommune.
Letzte Woche wurde uns die Urkunde – unterzeichnet von der hessischen Umweltministerin Priska Hinz - überreicht und wir dürfen uns jetzt als Klima–Kommune bezeichnen.
Die Mitglieder des Bündnisses „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ verstehen sich als ein agierendes Bündnis für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Mittlerweile haben sich schon mehr als 330 hessische Städte, Gemeinden und auch Landkreise mit dieser Zielsetzung verbunden. Die Gemeinde Morschen wird sich jetzt aktiv an diesem Bündnis beteiligen.
Sie können online die von der Gemeinde morschen umgesetzten Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in der Maßnahmendatenbank der Klima-Kommunen unter https://www.klima-kommunen-hessen.de/massnahmen-datenbank.html einsehen. Diese Datenbank wird gerade von uns mit den abgeschlossenen, begonnenen und zukünftigen Maßnahmen gefüllt.
Was bietet der Gemeinde Morschen das Bündnis?
(Alternativ zur Treibhausgas-Startbilanz kann in einem ersten Schritt im Aktionsplan auch eine Energieverbrauchsbilanz der kommunalen Liegenschaften dargestellt werden.)
Was wird von der Gemeinde Morschen als Bündnismitgliedern erwartet?
Ein weiterer Schritt in die Zukunft für unsere l(i)ebenswerte Gemeinde!
Ihr Bürgermeister
Ingo Böhm
Kompostierbare Bioabfallbeutel gehören nicht in die Biotonne!
Informationen vom Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder
Pressemitteilung vom ZVA
Morschens Position stärken!
Bürgermeister Böhm im Vorstand des Hessichen Städte-und Gemeindebundes
LEADER-Projekt: Haus Ellenberger
LEADER-Projekt: Historisches Gewand für die Märchengestalt "Gertrud von Haydau"
Moderne Wärmebildkamera für die Feuerwehr
von der SV SparkassenVersicherung
|
|